In diesem Thread soll über die technische Architektur unseres Systems diskutiert werden. Es geht hier also wirklich um die Programmierung der Server-Anwendung (also Nix was im Browser, sondern das, was die Inhalte für den Browser erzeugt) und die Speicherung der Daten in einer Datenbank.
Meine Vorstellungen sind derzeit die folgenden:
Ich möchte die Server-Anwendung mit Java programmieren. Ich verwende Java täglich im Beruf und bilde mir daher ein, mich dort auszukennen.
Eine mögliche Alternative wäre PHP, dort kenne ich mich auch etwas aus, bin dort aber seit mehreren Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand (Objektorientierung usw.). Java erscheint mir die "professionellere" Lösung als PHP zu sein.
Für die Java-Server-Anwendung möchte ich als Web-Framework gerne das Stripes-Framework verwenden. Ich habe darüber einige positive Dinge gehört und mich auch schon eingelesen im entsprechenden Buch des Framework-Erschaffers. Das Framework nimmt einem Einiges bei der Programmierung ab, ist aber gleichzeitig noch recht überschaubar und nicht so "fett" wie z.B. "Java Server Faces". Es bietet Unterstützung z.B. zu wiederverwendbaren Layouts (Templates), Mehrsprachigkeit, Validierung von Formulareingaben mit einheitlichen Fehlerausgaben u.v.m. und ist dabei ohne großen Konfigurationsaufwand einsetzbar.
Welches Java-Framework zur Speicherung ich verwenden möchte ist für mich noch nicht entschieden. Ich denke da z.B. an Hibernate mit JPA, auch dafür habe ich mir bereits das passende Buch angeschafft.
Kann sich hier noch jemand zu diesem Thema äußern?
Meine Vorstellungen sind derzeit die folgenden:
Ich möchte die Server-Anwendung mit Java programmieren. Ich verwende Java täglich im Beruf und bilde mir daher ein, mich dort auszukennen.
Eine mögliche Alternative wäre PHP, dort kenne ich mich auch etwas aus, bin dort aber seit mehreren Jahren nicht mehr auf dem aktuellen Stand (Objektorientierung usw.). Java erscheint mir die "professionellere" Lösung als PHP zu sein.
Für die Java-Server-Anwendung möchte ich als Web-Framework gerne das Stripes-Framework verwenden. Ich habe darüber einige positive Dinge gehört und mich auch schon eingelesen im entsprechenden Buch des Framework-Erschaffers. Das Framework nimmt einem Einiges bei der Programmierung ab, ist aber gleichzeitig noch recht überschaubar und nicht so "fett" wie z.B. "Java Server Faces". Es bietet Unterstützung z.B. zu wiederverwendbaren Layouts (Templates), Mehrsprachigkeit, Validierung von Formulareingaben mit einheitlichen Fehlerausgaben u.v.m. und ist dabei ohne großen Konfigurationsaufwand einsetzbar.
Welches Java-Framework zur Speicherung ich verwenden möchte ist für mich noch nicht entschieden. Ich denke da z.B. an Hibernate mit JPA, auch dafür habe ich mir bereits das passende Buch angeschafft.
Kann sich hier noch jemand zu diesem Thema äußern?
